Schlagwort-Archive: „Das Rabaukenkabarett“

Abschied von Peter Reusse Der Eismann ist gegangen

Tagelang schob ich es vor mir her, diesen Text zu schreiben. Es fällt mir schwer, weil ich Peter Reusse so lebendig im Sinn habe. Gerade so wie hier auf dem Foto. Es entstand im Juni 2015. Ich sollte etwas über die DEFA-Filmkomödie „Ein irrer Duft von frischem Heu“ schreiben. Der Film gehört zu den besonders beliebten DEFA-Produktionen und ist die erste Adresse, die fast jeder nennt, fragt man nach Filmen mit Peter Reusse. Eine Figur, wie maßgeschneidert für den damals 35jährigen, unangepasst, ein bisschen schräg, so wie sich Reusse auch selbst beschrieb.

„Ein irrer Duft von frischem Heu“ 1976/77: Pastor Himmelknecht (Martin Hellberg) und Parteisekretär Mattes (Peter Reusse) liegen ständig im Streit. Der Kirchenmann glaubt nicht an die Wunderkräfte, die Mattes zugeschrieben werden © DEFA-Stiftung/Klaus Zähler

Das lag ganz im Sinne des Autors Rudi Strahl, dessen gleichnamiges Bühnenstück 1975 im Maxim Gorki Theater ein Publikumserfolg war. Die DEFA griff zu, und Regisseur Roland Oehme verfasste das Drehbuch für den 1976/77 produzierten Film unter Mitwirkung des Autors. Auf sehr komödiantische Weise trifft Kirche auf Partei – oder umgekehrt. Der Pastor sitzt in den Parteiversammlungen, der Parteisekretär sagt „Grüß Gott“. Ihre Info-Kästen für Mitteilungen an die Dorfbewohner stehen nebeneinander – auf Augenhöhe. Ein Schelm, wer Arges dabei denkt. Peter Reusse kannte das Bühnenstück übrigens nicht.

Am 11. Juni 2022 holte ein heimtückischer Krebs den Schauspieler aus einem Leben, das er mir so beschrieben hat: „Es gibt gute Phasen. Glück ist das Luxuriöseste, das einem Menschen widerfahren kann. Wenn man ganz ehrlich ist, tief in sich hineinhört, ist das nicht so viel. Die Momente sind rar.“ Dahinter stehen drei Jahrzehnte Film, Theater, Hörspiel, Schallplatte, Synchron, die 1993 mit einem unerklärlichen Blackout bei einer lockeren Theaterprobe zu O’Neills Stück „Der Eismann kommt“ endeten. Danach hat Peter Reusse nie wieder eine Bühne betreten, keinen Film mehr gedreht, kein Hörspiel aufgenommen, nicht synchronisiert. Ende. Aus. Im Februar war er 81. Jahre alt geworden. Ich habe mit ihm telefoniert, ihm wie seit Jahren gratuliert. „Ach, die Beuchlerin“, freute er sich, „schön, dass Sie an mich denken.“

Peter Reusse 1997 zu Hause in der Berliner Geschwister-Scholl-Straße. In seiner Zeit als Schauspieler war die Malerei sein „Feierabendbier“ nach den Theatervorstellungen. Nach seinem Zusammenbruch 1993 wurde sie neben dem Schreiben Teil seines neuen Lebens ohne Film und Bühne © Boris Trenkel

Seit unserem ersten Interview an einem Samstagnachmittag im November 1997 nannte er mich so. Es war seine Art eines lockeren, gleichzeitig respektvollen Umgangs. Ich weiß nicht mehr genau, welches Thema ich in unserem letzten Telefonat angesprochen hatte. Ich glaube, ich erzählte, wie mich das unsägliche Gendern auf die Palme bringt. Er ging nicht darauf ein: „Komm“, lass uns den Tag nicht mit Misslichkeiten verderben.“ Es wunderte mich, weil wir sonst immer über Aktuelles unsere Meinung austauschten. Egal, ob zu Ostern oder Weihnachten, wann immer wir telefonierten. Heute verstehe ich seine Reaktion. Er brauchte seine Kraft, um der schon weit fortgeschrittenen Krankheit so lange es geht zu widerstehen. „Er wollte keine Therapie. Da hat er sich mit seinem sturen Charakter durchgesetzt. Ich bin so stolz auf ihn“, erzählte mir seine Frau. Sigrid Göhler hatte mich zwei Tage nach seinem Tod angerufen. Ich hatte gezögert, sie so kurz danach anzurufen. „Es ging mir ähnlich“, sagt sie und lacht, „ich habe den Hörer eben gerade erst noch einmal aufgelegt. Aber ich wollte es Ihnen persönlich sagen, auch Peters wegen.“ Sie erzählt ruhig. Meine Bedrückung schwindet. Drei Monate hatten die beiden nach der Diagnose noch Zeit miteinander. Die Schauspielerin war die starke Frau an seiner Seite. „Mine ist mein Halt, mein Mittelpunkt“, beschrieb er mir ihre Beziehung, die seit 1961 anhielt.

„Das Rabauken-Kabarett“ wurde 1960 in einer thüringischen Schiefergrube gedreht. Es geht um eine Lehrlingsbrigade, die mit ihren Eskapaden über die Stränge schlagen. Die 18jährigen sind disziplinlos, brechen im Betriebskonsum ein und klauen Schnaps. Peter Reusse ist hier in seiner ersten Filmrolle zu sehen Foto: © DEFA-Stiftung/Karin Blasig, Jost Dost

Aufgefallen ist mir Peter Reusse, da war ich 13 Jahre. Ich sah ihn in dem 1960 gedrehten DEFA-Film „Das Rabauken-Kabarett“. Für den damals 19-jährigen Studenten der Filmhochschule war der Lehrling „Freitag“ die erste Filmrolle. Jungenhaft, lässig, aufmüpfig, sympathisch. Diese Attribute sind ihm immer geblieben. Er war eine Frohnatur, besser ein fröhlicher Mensch, der gern alcht und herumalbert. Und nicht weniger war er jemand mit einer großen Phantasie, fähig zu philosophischen Gedanken und großem Ernst. „Ich habe meinen Schauspielerberuf sehr ernst genommen. Bin immer volle Pulle gefahren, habe mich sehr verbraucht, da ich das Produkt war. Ein komplizierter Prozess. Schon erstaunlich, wie man das hinkriegt, Betroffener in jeder Beziehung zu sein. Jetzt mache ich zum ersten Mal, was ich wirklich will, bin niemandem Rechenschaft schuldig. Ich bin Einzelkämpfer. Das ist gewöhnungsbedürftig“, konstatierte er in unserem Gespräch damals im Herbst, vier Jahre nach seiner „psychischen Attacke“. Sie überfiel ihn so unerwartet wie nur irgendwas, hat ihn aus seiner Bahn geworfen, auf der er unermüdlich unterwegs gewesen war. Mehr oder weniger zufrieden.

Nach langer Pause hatte er am Deutschen Theater endlich wieder eine gute Rolle bekommen, den Hickey in O’Neills Stück Der Eismann kommt“. Er mochte das Stück. Die Arbeit machte Spaß, er war selig wie ein Kind. Glücksmomente. Bei einer lockeren Sprechprobe passierte das, wofür er nie eine wirkliche Erklärung fand. Alles lief wie am Schnürchen. Plötzlich war der Text weg. Verschwunden ins Nichts. War auch nicht wieder hervorzuholen. „Alles um mich herum war wie in Watte gepackt. Ich wollte reden. Aber irgendjemand hatte bei mir den Ton abgestellt“, beschrieb er mir seinen Zustand damals.

Es fiel ihm auch nach 22 Jahren noch schwer, über seine Angstzustände zu reden ©Nikola Kuzmanic

Angstzustände, Depressionen gegen die er allein nicht ankam. Es genügte nicht, sich selbst zu ermuntern: Du bist kerngesund, glücklicher Familienvater, noch immer verliebt in deine Frau, hast 80 Filme gedreht, 90 Hörspiele und zig Platten aufgenommen, an den besten Theatern des Landes gespielt – du hast keinen Grund zum Lamentieren. Er war ganz unten, auf der Flucht vor allem und jedem. Als er sich bei Selbstmordgedanken ertappte, begab er sich in der Bonhoeffer-Nervenklinik in psychiatrische Therapie. Fünf Monate seelische Schwerstarbeit. Ans Licht kamen viele Anlässe, die ihren Anteil daran hatten, dass sein Gehirn den Aus-Knopf drückte. Verdrängte Konflikte, nicht ausgelebter Schmerz, überspielte Trauer, berufliche Enttäuschungen. In der Summe einfach zu viel.

Gehalten und immer wieder aufgefangen, wenn es nach unten ging, hat ihn Mine, wie er seine Frau liebevoll nannte. Der Kosename blieb übrig von ihren Trauringen, auf denen eingraviert war: „Du bist min, ich bin din“, als Peter Reusse seinen Ring bei einem Autounfall verlor. Der attraktive jungenhafte Typ und das ernsthafte junge Mädchen hatten sich 1959 als Kommilitonen auf der Filmhochschule kennengelernt, gingen ins selbe Studienjahr. Bei gemeinsamen Synchronarbeiten für den bulgarischen Film „Erste Liebe“ 1961 sind sie sich nähergekommen, wie mir die Schauspielerin bei einem späteren Interview erzählte. „Wir mussten immer ein paar Tage nach Weimar ins Synchronstudio und übernachteten im Hotel Elephant. Wir konnten nicht verhindern, dass wir uns sympathisch waren.“ Im Januar 1965 heirateten sie, im Juni kamen ihre Zwillinge Bettina und Sebastian zur Welt.

Peter Reusse erzählte mir bei den Fotoaufnahmen, wie ihn seine Schiffermütze bei den Dreharbeiten für den DEFA-Film „Ein irrer Duft von frischem Heu“ das Leben gerettet hat. Rechts seine Frau Sigrid Göhler © Nikola Kuzmanic

Peter Reusse war jemand, der schwer loslassen konnte. „Ich bin ein stetiger Mensch, was ja allein schon an der biblischen Dauer seiner Ehe zu merken ist. Hopp oder topp, wie das jetzt im Filmgeschäft läuft, ist nicht meins.“ Er hat viel begraben müssen nach der Wende, in die er sich mit großem Engagement geworfen hatte. Zum ersten Mal in seinem Leben war er politisch aktiv geworden. Gemeinsam mit Kollegen des Deutschen Theaters hatte er die große Demonstration am 4. November 1989 auf dem Alexanderplatz organisiert, hat sich für die Öffnung der Stasi-Archive eingesetzt. Es sollte anders werden. Offener, luftiger. „Am nervigsten empfand ich das Überschaubare, das Abgesteckte, das Geordnete in der DDR“. Die Visionen, die Hoffnung, das starre System zu reformieren, Freiheiten für die Menschen im eigenen Land zu schaffen, zerplatzten wie Seifenblasen, als der massenhafte Schrei nach der D-Mark zur Übernahme des westdeutschen Gesellschaftssystems führte. Mit der erzwungenen Unterordnung unter das neue Gesellschaftssystem ist dem beliebten Schauspieler weggestorben, was ihm 25 Jahre Heimat gewesen war – Rundfunk, Film, Fernsehen, Schallplatte und mit ihnen Menschen, zu denen er gehörte.

In einem DEFA-„Zeitzeugengespräch“ 2014 erinnert sich Peter Reusse an Dreharbeiten seiner wichtigsten Filme. Er sitzt in seinem Arbeitszimmer zu Hause auf dem Kolberg. Die Keramikfigur ist eine seiner künstlerischen Arbeiten, die er nach seinem Ausstieg aus dem Schauspielerberuf 1993 geschaffen hat Screenshot/DEFA-Stiftung, Katrin und Ferdinand Teubner

Die Therapie war nur der erste Schritt gewesen. „Ich brauchte eine andere kreative Arbeit, um so schnell wie möglich zurück in ein normales Leben zu finden.“ Den Schauspielerberuf legt man nicht ab wie eine alte Jacke. Gerade, wenn man ihn so intensiv gelebt hat wie Peter Reusse. Dorthin zurück konnte und wollte er nicht mehr. Die Alternative war das Schreiben. Er wusste, das konnte er. Als junger Schauspieler hatte er sich unter dem Pseudonym Sascha Rüss mit Interviews, Geschichten, Reiseberichten, Zeichnungen und Fotos von Theatertourneen Geld dazu verdient. „Als Absolventen bekamen wir 425 Mark im Monat, da hat’s wirklich richtig an Geld gemangelt.“ Er schrieb für die LDZ – Zentralorgan der LDPD –, das „Neue Leben“ und das Magazin“. Bewegte sich mit seinen Geschichten auf einer Strecke, die er für „ungefährlich“ hielt. Die Selbstzensur funktionierte nicht immer. „Knock out“ titelte er eine kleine Erzählung fürs „Neue Leben“, die noch dazu frivole Liebesszenen enthielt. Er bekam einen Rüffel für einen ominösen Kerl, den keiner kannte.

1956. Peter Reuse ist in der 9. Klasse an der Weinbergschule Kleinmachnow. Hier wird er gerade für seine Rolle als Puck in der Schulaufführung „Der Sommernachtstraum“ geschminkt Foto: Privatarchiv Peter Reusse

Eigentlich wollte Peter Reusse Kunst studieren. Er hatte großes Talent fürs Zeichnen und Malen. Die Zulassung der Kunsthochschule Weißensee kam nur etwas zu spät. Da hatte er sich schon für die Schauspielerei entschieden. Nach einer Schulaufführung von Shakespeares „Sommernachtstraum“, 1956, in der er den Puck spielte, fand seine Deutschlehrerin, er sei ein „Jahrhunderttalent“ und lancierte seine Bewerbung an die Filmhochschule Babelsberg. Und sie hatte gut daran getan.

Gleich nach dem Abitur 1959 begann er mit dem Studium in Babelsberg. Weil die Schauspielstudenten damals gern von Film und Fernsehen engagiert wurden, blieb Peter Reusse der Wehrdienst bei der Nationalen Volksarmee erspart. 1961 gab es einen Zwischenfall. Die Studenten kamen aus den Ferien. Alle wetterten gegen die Mauer, fühlten sich als starke Opposition. Zur Armee wollte keiner. Doch vor die Wahl gestellt, sich für den Dienst bei der NVA bereitzuerklären oder die Schule verlassen zu müssen, war es aus mit dem Widerstand. Einzig Peter Reusse weigerte sich. Als man ihn exmatrikulieren wollte, schrumpfte auch seine Standhaftigkeit. Er wollte ja Schauspieler werden. Das Schicksal, sprich: die DEFA-Produktionsleitung, meinte es gut mit ihm. Jedes Frühjahr bekam er eine neue Besetzungskarte. So konnte er auch nach der Einführung der Wehrpflicht 1962 nie eingezogen werden. War ein Film erst einmal angefangen, ließ sich ein Darsteller nicht einfach ersetzen. Er hatte eine lange Glücksphase.

Peter Reusse als Anton Dschick und Manfred Krug als Ingenieur Tom in „Beschreibung eines Sommers“, 1962 Screenshot/© DEFA-Stiftung, Hans Heinrich

Nach dem „Rabauken-Kabarett“, das Regisseur Werner W. Wallroth 1960 mit den Studenten des ersten Studienjahrs der Filmhochschule inszenierte, folgten darauf gleich vier wichtige Filme, in denen Peter Reusse mitspielte: Er war ein Indio in dem fünfteiligen Fernsehfilm Das grüne Ungeheuer“ (1962), einer der freiwilligen jungen FDJler auf der Großbaustelle Wartha in „Beschreibung eines Sommers“ (1962), der unbekannte Kindsvater in „Monolog für einen Taxifahrer“ (1962). Der Kurzfilm wurde allerdings gleich aus dem Verkehr gezogen und erst 1990 gezeigt. Er diskreditiere und verfälsche das Bild der sozialistischen Gesellschaft, hieß es 1963 auf einer Beratung des Politbüros des ZK der SED mit Schriftstellern und Künstlern. Ein Loblied dagegen wurde auf den Jugendfilm von Rudi Kurz „Die aus der 12b“ (1962) gesungen. Peter Reusse mimt den windigen Lothar, der einen Mitschüler erpresst, ihm Westbücher zu besorgen, und von der Schule fliegen soll. Aber das Kollektiv setzt sich für ihn ein. In seinem Diplomjahr 1963 wird Peter Reusse von Frank Vogel in der Liebesgeschichte Julia lebt“ als deren Bruder Kalle besetzt.

Die aus der 12b“,1961: Lothar (Peter Reusse, l) wird von Reinhard (Justus Fritzsche) in die Mangel genommen. Er gesteht, dass er den Mitschüler Dieter erpresst hat © DEFA-Stiftung/Hans Bernd Baxmann

So brachte der junge Schauspieler nach seinem Abschluss an der Filmhochschule 1964 schon jede Menge praktische Erfahrungen mit in den Beruf. Regisseur Frank Vogel gab ihm die Hauptrolle in seinem Schwarz-Weiß-Film „Denk bloß nicht, ich heule“. Die Rolle des Oberschülers Peter Neumann, der mit seinen provokatorischen Scherzen ständig Ärger macht, und der schließlich in einem Aufsatz offen verkündet, dass er „die Republik nicht braucht“, sollte Peter Reusses „Knaller“ werden, damit wollte er starten. Gemeinsam mit „Das Kaninchen bin ich“ wurde der Film am Vorabend des 11. Plenums Mitgliedern des ZK der SED gezeigt. Beide Produktionen wurden – wie die gesamte DEFA-Produktion von 1964/65 verboten.

Nach seinem Rauswurf aus der Schule zieht Peter Neumann (Peter Reusse, r.) zu seiner Freundin Anne (Ann-Kathrein Kretzschmar) aufs Land und will sich dort aufs Abitur vorbereiten. Aber auch dort gibt es Konflikte. Annes Vater, LPG-Vorsitzender, ist gegen ihre Verbindung mit dem Republikverweigerer © DEFA-Stiftung/Jörg Erkens

„Dieser Film mit Peter Reusse in der Hauptrolle stellte unbequeme Fragen, führte einen Helden vor, wie man keinen haben wollte, eine extreme Situation. Dafür gab es das Prädikat: Besonders schädlich“, schrieb das „Neue Deutschland“ nach der Premiere von „Denk bloß nicht, ich heule“ auf der Bienale am 10. Februar 1990. Der Schauspieler selbst hatte damals gar nicht mitbekommen, dass der Film nicht ins Kino gekommen war. Peter Reusse hatte sein erstes Engagement am Theater in Brandenburg begonnen und den Fortgang aus den Augen verloren. „Das Irre ist, wir sind dann 1990 mit den Verbotsfilmen durch die ganze Republik getourt. Kurt Maetzig war dabei. Keiner konnte verstehen, was an dem Film so staatsgefährdend gewesen sein soll.“

Peter Reusse hat seine Rollen immer 1:1 genommen, wie er sagte. Ihm war daran, gelegen, seine Figuren in sozialer und gestischer Genauigkeit zu treffen. „Die Rolle war in meinem Kopf, wurde gelebt und dann gespielt, wie ich sie mir zurechtschnitt.“ Dafür beobachtete die Menschen, in deren Alltag seine Figuren angesiedelt waren. Man fand ihn auch in der Staatsbibliothek, wenn er sich auf eine historische Figur wie Peter I.“ vorbereitete. Trotz ihrer Unterschiedlichkeit kamen die Rollen, die er spielte, auf diese Weise sehr nah an ihn heran. Auf einen Typ festlegen ließ sich Peter Reusse nicht, blieb als Schauspieler wandlungsfähig. Was ihm von Nutzen für die Theaterarbeit war. Sah man ihm im Fernsehen als EDV-Ingenieur, stand er im Deutschen Theater als Souffleur Nikita in Tschechows „Schwanengesang“ auf der Bühne.

„Familienbande“, 1982. Peter Reusse mit Roman Kaminski als die Brüder Markus und Frank Rabban © DEFA-Stiftung/Heinz Puhfahl

Vor allem das Fernsehen gab ihm viele Möglichkeiten, sich als Schauspieler zu profilieren. In Kriminalfilmen hatte er oft den Part zwielichtiger Gestalten und Ganoven. Meist waren es differenzierte Schicksale wie das des Westberliner Antiquitätenhändlers Markus Rabban in dem DEFA-Film „Familienbande“, die seine Spielkunst forderten. Nur nicht klischeehaft werden, war seine eigener Anspruch. „Der echte Gaukler ist nicht selbstzufrieden“, war so eine Aussage von ihm. Die von der DDR-Kunst geforderte schöpferische Ungeduld war für ihn nicht irgendein Terminus. „Das ist schon etwas, das in einem ruckelt und zuckelt.“ Mit den Jahren ist er immer besser geworden.

Peter Reusse als Wilhelm Thiele und Jenny Gröllmann als Minna 1983 in dem DEFA-Film „Es geht einer vor die Hunde“ Screenshot © DEFA-Stiftung/ Siegfried Mogel

Wie subtil er Charaktere erfassen und darstellen konnte, lässt sich gut anschauen in dem sozialkritischen Drama „Es geht einer vor die Hunde“, der 1983 nach dem einzigen Roman des Malers und Bildhauers Otto Nagel entstand. Die Handlung spielt 1924 zur Zeit der Weltwirtschaftskrise. Im Mittelpunkt steht das Schicksal des arbeitslosen Schweißers Wilhelm Thiele, der auf der Suche nach Arbeit durch widrige Umstände immer tiefer in das Milieu der Stadtstreicher gerät, und seiner Frau Minna. Eine tief berührende und realistische Wahrnehmung des Lebens im damaligen Berliner Wedding. Am Ende wirft sich Minna mit ihrem Baby vor einen Zug und Wilhelm wird von ihrem Exfreund, dem Gauner Emil, im Gefängnis erschossen.

Berlin 1947. Martin Stein (Peter Reusse) kommt aus sowjetischer Gefangenschaft nach Hause. Er findet seine Mutter (Lissy Tempelhof) und seine beiden jüngeren Brüder in einer Hinterhofwohnung. Screenshot © DDR-Fernsehen/Günter Eisinger

Eine ganz andere Richtung nimmt die Geschichte des Martin Stein in dem 1976 von Manfred Mosblech gedrehten dreiteiligen Fernsehfilm „Heimkehr in ein fremdes Land“. Hier spielt Peter Reusse einen jungen Wehrmachtssoldaten, der in einem sowjetischen Gefangenenlager die Grauen des Zweiten Weltkriegs überlebt hat. Er muss unter härtesten Bedingungen zwei Jahre in einem sibirischen Steinkohlebergwerk schuften. Mutlos und verbittert will er sein Leben beenden. Ein Mitgefangener verhindert das. Nach einem Gespräch mit dem Kommissar des Lagers, wird Martin nachdenklich. Er soll arbeiten, leben. Irgendwann geht es auch für ihn zurück in die Heimat, nach Deutschland. Als der in Breslau Geborene 1947 in das zerstörte und geteilte Berlin kommt, ist das nicht seine Heimat. Die Mutter und seine zwei Brüder mussten ihre Heimat Breslau verlassen und leben im Osten in einer kleinen Hinterhofwohnung. Martin muss sich zwischen zwei Welten entscheiden. Der der Schieber, die den neuen Staat hassen, und der derjenigen, die sich für den Neuaufbau engagieren. Unpathetisch zeigt Peter Reusse die innere Wandlung des Jugendlichen, der sich geschworen hatte, nie wieder eine Uniform anzuziehen. Doch als sein Freund, der alte Kommunist Hüttenrauch, bei dem er wohnt, ermordet wird, beschließt er, zur Volkspolizei zu gehen.

Ähnlich wie Martin sah sich Peter Reusse als Wanderer zwischen zwei Welten. Er erklärte es mir mit einem Blick auf seine Biografie. „Wir wohnten in Teltow-Seehof unmittelbar an der Grenze. Mein Vater arbeitete in Westberlin, er war promovierter Physiker. Ich ging vier Jahre im amerikanischen Sektor in Lichterfelde-Süd zur Schule. Für uns Kinder existierte die Grenze nicht. Es gab keinen Stacheldraht. Ich erinnere mich nur an ein paar Schilder. Wir spielten auf dem Feld Fußball, hatten unsere Abenteuer mit den Schiebern. Dann kam 1949 die Teilung in zwei Staaten. Und wir Kinder von hüben und drüben konnten nicht mehr miteinander spielen. Ich musste in die Schule nach Teltow. Als Kind verstehst du nicht, warum, was dort, wo du deine Freunde hast, plötzlich schlecht sein soll, fühlst nur einen Schmerz.“ Über die Hälfte seiner Sippe ging damals nach drüben. Auch der Vater blieb im Westen. Die Eltern ließen sich scheiden. Für den Sohn war das schwer zu verkraften, dass die Familie zerbrach, der Vater ihn, die Schwester und die Mutter verließ. Es hing ihm sein Leben lang nach. Blieb unaufgearbeitet. 1992 starb der Vater. Die Arbeit verhinderte, dass Peter Reusse Abschied an seinem Grab nehmen konnte.

Autogrammfoto von 1962 ©DEFA-Stiftung/Klaus D. Schwarz

Der Bau der Mauer 1961 war ein gravierender Einschnitt im Leben der Familie Reusse – wie bei vielen Leuten. „ Es passierte direkt hinter ihrem Haus. Wir standen dabei, als der Zaun gezogen wurde. Da war Feld und plötzlich das Ende. Es ging einfach nicht in den Kopf. Man war so verwirrt über den Vorgang. Ich hatte da ein echtes Problem. Es war ein rein menschliches, weit weg von Politik und Kommunismus. Ich konnte nicht nachvollziehen, wie man so etwas machen konnte.“ Dieses Gefühl saß wie ein Widerhaken in ihm fest, prägte seine politische Haltung. Fünf Jahre zuvor hatte Peter Reusse im Schulwettbewerb des Bezirks Potsdam für seinen kritischen Aufsatz „Unser Leben an der Grenze“ als Preis einen Fotoapparat „Perfecta“ bekommen.

„Ich habe mich nie zur DDR als Staat zugehörig gefühlt, ich habe hier gelebt, gearbeitet, hatte meine Beziehungen. Wir sind nie zu Demonstrationen gegangen, hängten keine Fahne aus dem Fenster. Aber ich hatte auch nie die Sehnsucht, Westdeutscher zu werden“, rekapitulierte er 1998 im Rückblick auf seinen Werdegang. War er „draußen“, mit dem Theater im Westen, hat er das kleine Land dennoch immer verteidigt. Den intimen Kontakt mit der Grenze hat Peter Reusse nie verloren. „Die Markierungen zwischen Ost und West funktionieren trotz schicker Glasbauten, ohne dass ein Schild dasteht. Ich bin ein Emigrant im eigenen Land. Heimat findet nur im Kopf statt“, konstatierte er.

Peter Reusse und Corinna Harfouch in der letzten DEFA-Produktion „Zwischen Zehlendorf und Pankow“, 1990/91, die von der Kritik als zu schwülstig und langatmig zerrissen wurde. Die kleinen Alltagsgeschichten kämen dabei unter die Räder. © DEFA-Stiftung/Otto Hanisch

Mit der der letzten Regiearbeit von Horst Seemann „Zwischen Pankow und Zehlendorf“, einem Ost-West-Familiendrama, das im Nachkriegsjahr 1953 spielt, endete Peter Reusses Karriere als DDR-Schauspieler. „Was danach kam, war nichts mehr, worin ich einen Sinn für mich als Schauspieler sah.“ Er hätte sich gern auf andere Weise einen neuen Weg gesucht. Aber so hat ihn Schicksals gezwungen, einen neuen Lebensanlauf zu nehmen und als Autor, Maler und Keramiker seine kreative Erfüllung zu finden. Letzteres als professioneller Dilettant – so seine Worte. Was er uns hinterlässt in seinen Büchern und Filmen sind Blicke in unsere vergangene Gegenwart.

Am 2. Juli 2022 hat die Familie den Schauspieler unter einer Kiefer im Friedwald von Hangelsberg beigesetzt.

Pavel Trávnicek wird im Märchenfilm „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ von dem Schauspieler Peter Reusse synchronisiert © DEFA-Stiftung/Filmstudio Barrandov /Jaromir Komarek

Ein Nachsatz:
Wenn in der Weihnachtszeit das beliebte DEFA-Märchen „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ausgestrahlt wird, und Prinz Pavel Trávniček nicht nur das Herz von Aschenbrödel erobert, sondern auch das der kleinen Mädchen, hat daran auch Peter Reusse seinen Anteil. Denn er ist die deutsche Stimme des tschechischen Schauspielers. So bleibt er unvergessen.