Anne Kasprik: Mein zweigeteiltes Leben. Ein Gespräch über Wurzeln und Wandel

Der Sommer 1989  war anders als alle, an die ich mich erinnere. Bleiern. Über der DDR schwebte ihr Untergang. Alle spürten das. Bis auf diejenigen, die den desolaten Zustand zu verantworten hatten. Aber wie konnte man das Offensichtliche nicht sehen? Die zunehmende Unzufriedenheit der Menschen? Sie wollten sich nichts mehr vormachen, sich nicht mehr gängeln lassen. Es musste sich etwas verändern im Land. Für die einen hieß der Weg sozialistische Erneuerung, das Land umkrempeln. Statt Parteidiktatur demokratischer Sozialismus, freie Wahlen, neue Strukturen in Wirtschaft und Gesellschaft, Meinungsfreiheit… Die anderen wollten nur raus dem „Käfig“ in die goldene Freiheit des Westens, der mit allem lockte, was das Menschenherz scheinbar begehrte.  In jenem Sommer 1989 hatten 1,5 Millionen DDR-Bürger ihre Ausreise beantragt. Hunderte belagerten die BRD-Botschaften in Prag , Warschau und Budapest. Viele flüchteten über die Grüne Grenze in Ungarn nach Österreich. Der Herbst kam, und am 9. November 1989 fiel die Mauer. Am 18. Mai 1990 wurde der Staatsvertrag für die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion zwischen der DDR und der Bundesrepublik Deutschland unterzeichnet. Am 1. Juli  hielt die D-Mark Einzug in die Portemonnaies der DDR-Bürger. Euphorie von Ahrenshoop bis Zittau. Was ist daraus geworden, heute, 30 Jahre später? Haben sich die Erwartungen, die Hoffnungen erfüllt, die jeder für sich damals rekrutierte?

Ich habe die Schauspielerin Anne Kasprik besucht, die sich eben diese Frage gestellt hat und ihr zweigeteiltes Leben in ihrem Buch „Ich aus dem Osten“ Revue passieren lässt. Heute feiert sie ihren 56. Geburtstag. „Ich hatte offenkundig das Glück, in eine Familie hineingeboren zu werden, die sich nicht beugte, die geradlinig und aufrecht durchs Leben ging und mir dies wohl mit auf den Weg gab. Mit solch einer moralischen Grundausstattung wird man zwangläufig zum Opfer“, erzählt sie mit dem Blick auf die Unwägbarkeiten, die sie aber nicht unglücklich gemacht haben.

Kasprik_Ich_aus_dem_Osten_Coverentw2.indd
Das Buch erschien im Verlag Neues Leben Berlin

Frau Kasprik, was machen Sie aktuell?
Ich drehe für die ZDF-Vorabendserie „Notruf Hafenkante“, in der ich seit 2007 als Sozialarbeiterin und Psychologin Karin Berger dabei bin. Anfangs noch als Frau des ehemaligen Revierleiters Martin Berger, gespielt von Peer Jäger, der die Serie 2013 verlassen hat. Und dann bin ich mit meinem Buch „Ich aus dem Osten“ zu Lesungen unterwegs.

Wie wichtig ist es Ihnen, als Ostfrau wahrgenommen zu werden?
Es ist für mich eine Solidarisierung mit den Menschen, die wie ich ihr Leben nach dem Verschwinden der DDR unter ganz anderen gesellschaftlichen Bedingungen neu organisieren mussten. Ich bin zwar ausgezogen, um die Welt zu erobern, aber nicht, um meine Wurzeln zu verleugnen. Ich fühle mich als Europäerin, aber ich komme aus dem Osten.

Was bewog Sie, darüber nachzudenken und ein Buch zu schreiben?
Im November ist der Mauerfall 30 Jahre her, und ich finde, die Zeit ist reif für eine Rückschau, sich selbst zu befragen: Was haben diese 30 Jahre mit mir gemacht? Ich habe ein halbes Leben im Osten, in der DDR, gelebt und ein halbes Leben im Westen. In den 90ern waren wir damit beschäftigt, auf all das Unbekannte, Neue zu reagieren, das mit der Vereinigung über uns kam. Arbeitslosigkeit, Existenzängste, wir mussten uns neue Jobs suchen… Nichts blieb wie es war. Da hatte man keinen Nerv, zurückzuschauen.

Wie sind Sie aufgewachsen? Ihr Vater war der bekannte Film- und Fernsehregisseur Hans-Joachim Kasprzik. Sie haben später das Z aus Ihrem Namen gestrichen, um ihn zu vereinfachen.
Durch den Beruf meines Vaters bin ich in einem Kokon großgeworden. Wir waren privilegiert. Dennoch haben mich meine Eltern zu Bescheidenheit und Bodenständigkeit erzogen. Mein Vater machte mir klar, dass ich nichts Besseres bin als andere Kinder. Er hat nie studiert, sich alles Wissen autodidaktisch angeeignet. Diese Zielstrebigkeit hat er mir vermittelt. Was ich an meinen Eltern sehr geschätzt habe, war ihre Loyalität anderen gegenüber. Ich hatte Freundinnen, die glaubten an Gott. Meine Eltern sagten zu mir: „Lass sie glauben, Anne, du musst das nicht.“ Anders als heute waren Religion und Kirche kein Thema in der DDR.

Kasprik_S17_u
Hans-Joachim Kasprzik in den 50er Jahren. Er versenkte sich zeitlebens in Bücher Foto: Privatarchiv Kasprik

Als Sie 1963 geboren wurden, arbeitete er gerade am Drehbuch für die Verfilmung des Romans „Kleiner Mann – was nun?“ Er ließ alles stehen und liegen und eilte zu Iher Mutter ins Krankenhaus. Wie haben Sie ihn später als Kind und Jugendliche erlebt?
Geredet haben wir nicht wirklich viel miteinander. Aber mein Vater hat mir alle Freiheiten gelassen und sich für meine Wünsche interessiert. Er ist mit mir zum Schwimmen gefahren als ich klein war, hat mich zum Drehen mitgenommen. Ansonsten empfand mein Vater Familienunternehmungen als Störfaktoren für seine Arbeit. Viele Jahre sind wir deswegen nicht in den Urlaub gefahren. Filme machen und Lesen waren sein Lebensinhalt. Er hatte einen unglaublichen Wissensdurst und suchte immer nach neuen Stoffen für seine Filme. Bei uns standen an den Wände Bücherregale bis unter die Decke. Er hatte Tausende. Mein Vater ist der Sohn eines Bergmanns. Von ihm hat er als Kind Prügel dafür bezogen, dass er untätig in der Ecke saß und las. Nach dem Krieg diente sich mein Vater am Westberliner Theater „Die Tribüne“ zum Regie-Assistenten hoch. Dort lernte er Kurt Maetzig kennen, den Mitbegründer der DEFA. Er folgte ihm nach Babelsberg, weil er für sich im Westen keine künstlerische Zukunft sah. Die meinte er in der DDR zu finden.

Ihr Vater hat sich mit politischen und historischen Stoffen auseinandergesetzt. Geriet er da an Tabus?
Sehr oft. Es gab immer Diskussionen um Inhalte, und es war für ihn jedes Mal ein Kampf. Bei „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“ sollte er die historische Sicht komplett umarbeiten. Mit den Jahren machte ihn das immer unzufriedener. Ich erlebte die Entwicklung meines Vaters von einem überzeugten Sozialisten zu einem Menschen, der sagte: Ich gehe hier weg. Das hat mich sehr berührt.

Wann bekam Ihre Welt einen Bruch?
Als Teenager hatte ich das Gefühl, dass es nicht mehr gut ist, so wie es ist. Ins Bewusstsein kam es mir in der Schule. Immer darauf bedacht, zum Abitur zugelassen zu werden, studieren zu können, behielt man seine ehrliche Meinung zu politischen oder gesellschaftlichen Fragen für sich. Insofern gab es auch keine wirklichen Diskussionen. Es ging doktrinär zu. So empfand ich das.

Haben Sie mit dem Gedanken gespielt, aus der DDR wegzugehen?
Ich wollte nie weg, nur mal gucken, wie es auf der anderen Seite aussieht. Schon als Kind. Es gibt da eine Geschichte, an die ich mich erinnerte, als meine Tante Renate uns vor zwei Jahren in Kleinmachnow besuchte. Mit gefälschten Pässen hatten sie und ihr Mann sich nach dem Bau der Mauer 1961 in den Westen abgesetzt. In der Konsequenz durften sie die DDR nicht mehr betreten. Ihre Schwester nicht mehr zu sehen war schrecklich für meine Mutter. Sie trafen sich deswegen immer mal im Sommer in Bulgarien. Als ich sieben Jahre alt war, lernte ich dort Tante Renate kennen. Ich fragte sie damals, ob sie mich nicht adoptieren will, dann könnte ich doch mal in den Westen. Sie sei total perplex gewesen, wie ein Kind auf so eine Idee kommen kann, erzählte sie.

Kasprik_S23_u
Annes Mutter Jutta war 23, als sie ihre Tochter zur Welt brachte. Foto: Privatarchiv Kasprik

Auch später war Abhauen keine Option für Sie. Was hielt Sie in der DDR?
In erster Linie mein Sohn Alexander, und ich hatte viele schöne berufliche Aufgaben. Es gab für mich keine Veranlassung zu sagen, ich halte es hier nicht mehr aus. Enttäuscht war ich 1987 nach dem Internationalen Filmfestival in Moskau. Die DDR beteiligte sich mit dem Film „Vernehmung der Zeugen“, der auf einem authentischen Kriminalfall beruht. Es ging um einen Schülermord. René Steinke und ich spielten die Hauptrollen. Ich lernte in Moskau Filmkünstler kennen wie Margarethe von Trotta und Vadim Glowna. Mit ihm verstand ich mich gut, und er meinte, dass wir ja mal etwas zusammen machen könnten. Stolz wie Bolle war ich, dass Robert de Niro, der Vorsitzender der Jury war, meinen Film sah. Ich schwebte auf Wolke Sieben. Zurück in Kleinmachnow stand ich in meinem Garten und empfand ganz stark die Ungerechtigkeit, dass ich nicht auch mal im Westen arbeiten darf. Da begann es schwer in mir zu brodeln.

Sie haben aber versucht, ein Angebot im Westen wahrzunehmen.
Ja, ich bin mit der Bitte zu unserem Fernsehintendanten Heinz Adameck gegangen, der mir sagte: „Anne, wie willst du den Zuschauern klar machen, dass du von der anderen Seite der Mauer in ihre Wohnzimmer schaust?“ Ich war mir gar nicht bewusst, dass ich so populär sein sollte. Ein Vorstoß beim Kulturminister Hans-Joachim Hoffmann endete mit seiner Antwort, dass er für mich als Fernsehensemble-Mitglied nicht zuständig sei. Ich solle mich an Kurt Hager wenden. Der war im ZK der SED auch für Kultur und Bildung verantwortlich. Da gab ich auf.

Sie kamen als Dreijährige das erste Mal mit dem Metier Film in Berührung. Ihr Vater nahm Sie mit zu einer Mustervorführung und später mit zu Dreharbeiten. Hatte das eine Auswirkung auf Ihre Berufswahl?
Beim zweiten Nachdenken, ja. Ich war fasziniert, wie Hunderte Leute auf ihn hörten. So ein Bestimmer wollte ich auch werden. Meine erste Wahl wäre das Hotelfach gewesen. Aber wegen meiner Westverwandtschaft hätte ich mich nur innerhalb der DDR bewegen können. Also verwarf ich das. Als ich mit Fünfzehn meinem Vater mein Ansinnen vortrug, Regie zu studieren, schickte er mich zum Arbeitertheater Teltow. Ich sollte dort erst einmal „Staub wischen“. Ich kam ziemlich schnell auf die Bühne und habe so als Schülerin schon große Rollen gespielt.

Anne Kasprik 1981 am Arbeitertheater Teltow im Stück „Der Held der westlichen Welt“ als Pegeen
Anne Kasprik 1981 am Arbeitertheater Teltow im Stück „Der Held der westlichen Welt“ als Pegeen Foto: Privatarchiv Kasprik

Dennoch blieben Sie bei Ihrem Vorhaben, Regie zu studieren. Nach der Ablehnung an der Filmhochschule nahmen Sie ein Regie-Volontariat beim DDR-Fernsehen auf und landeten an der Schauspielschule. Was brachte Sie von Ihrem Weg ab?
Zu unserer Ausbildung gehörte ein dreimonatiges Etüden-Seminar an der „Ernst Busch“. Die Arbeit machte Spaß, und ich war offenbar auch nicht talentfrei. Das brachte mich ins Schwanken, ob ich nicht doch lieber Schauspielerin werden sollte. Ein Anruf der Schauspielschule beendete meine Unschlüssigkeit. Man bot mir einen Studienplatz an – den ich nur zu gern annahm.

Einige Filme haben Sie mit Ihrem Vater gedreht. „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“, den „Polizeiruf 110: Der Wahrheit“ verpflichtet. Wie war das Arbeiten mit ihm?
Die Zusammenarbeit war sehr schön, weil ich ihn von einer Seite kennenlernte, die ich nicht vermutet hatte. Er zeigte sich im Umgang mit uns Schauspielern als ganz sensibler Mensch. Zu Hause habe ich ihn anders erlebt. Da hat er auch mal gebrüllt, wenn wir gestritten haben oder wenn ihm etwas gegen den Strich ging. Natürlich hatte ich zuerst Schiss. Aber wohl mehr vor Dietrich Körner, der den sächsischen Kurfürsten August den Starken verkörperte, dessen Mätresse ich spielte. Körner, einer der ganz Großen unter den DDR-Schauspielern, war freundlich und humorvoll. Meine befürchteten Hemmungen kamen gar nicht erst auf.

Anne Kasprik
Heimat ist für Anne Kasprik ihr Zuhause in Kleinmachnow. Hier lebt sie seit 1965 Foto: Nicola

Sie schildern in Ihrem Buch, dass das Leben für Sie in Ihrer Film- und Fernsehwelt in Ordnung war. Sie verdienten sehr gut. Mit der realen DDR-Wirklichkeit seien Sie nur selten in Berührung gekommen, wie etwa beim Besuch in der Fischfabrik Saßnitz oder bei den Dreharbeiten in einer chemischen Reinigung. Wie haben Sie das reflektiert?
Es hat mich für den Moment ernüchtert. Da war nichts in Ordnung. Die Frauen füllten Heringe mit der Hand in die Dosen. Sie waren fröhlich, aber sichtlich demotiviert. Was nütze es, sagte uns der Produktionsleiter, wenn sie die Produktion erhöhen, aber der Vertrieb nicht funktioniere. Erschütternd fand ich die Arbeitsbedingungen in der chemischen Reinigung, in der wir gedreht hatten. Da konnte man vom Glauben abfallen. Doch in meiner damaligen Unbedarftheit hielt ich das für Ausnahmen und habe es nicht weiter reflektiert. Rückblickend war das nur ein Mosaikstein von vielen, die die Menschen im Herbst 1989 auf die Straßen getrieben haben.

Haben Sie an das Verschwinden der DDR geglaubt?
Nein, das haben die wenigsten. Nach dem 9. November schaute ich zuversichtlich in Zukunft, weil ich meinte, alles würde sich zum Besseren wenden. Mein Optimismus speiste sich aus der Tatsache, dass ich weiterhin viel zu tun hatte. Mein Vater war sturzunglücklich. Er sagte damals: Um Gottes Willen, jetzt kommt alles, was wir bekämpft haben, dieser ganze Kapitalismus, wieder hierher. Er begrüßte die Reisefreiheit, aber nicht dieses System, bis zum Schluss nicht. Er hat 1989 mit dem Polizeiruf „Der Wahrheit verpflichtet“ seinen letzten Film gedreht. Geld zu erbetteln, um seine Stoffe zu realisieren, das brachte er nicht über sich. Er war damals 61.

Kasprik_S17_o
Hans-Joachim Kasprzik war 35 als seine Tochter Anne geboren wurde. Foto: Privatarchiv Kasprik

Ihr Vater starb 1997 an einem Schlaganfall.
Es war sein zweiter, und er hatte Krebs. Der psychische Druck, dass er keine Filme mehr machen durfte und die Sorgen, die mit den Rückgabeansprüchen der ehemaligen Besitzer unseres Hauses auf meine Eltern zukamen, haben ihn krank gemacht. Aus dem selbstbewussten Mann wurde ein verunsicherter Mensch. Ich denke, das hat auch den Krebs ausgelöst, mit dem er sich lange gequält hat. Der Tod war für ihn eine Erlösung.

Erinnern Sie sich noch an den Tag der Währungsunion?
Wir drehten in Binz „Blonder Tiger – schwarzer Tango“ und mussten bis zu diesem Tag fertig werden, weil es dann unser Geld nicht mehr gab. Nach der letzten Klappe saß ich abends mit dem Regisseur Manfred Mosblech und dem Kameramann am Strand. Hinter uns war eine Sparkasse. Weit vor Mitternacht stellten sich die Leute dort an. Jeder wollte so schnell wie möglich das Westgeld in den Händen haben. Es wirkte befremdlich. Ich hatte kurz zuvor noch für die Serie „Einsatz Dr. Federau“ eine Prämie bekommen und 4000 DDR-Mark auf meinem Sparbuch. Genau die Summe, die 1:1 in Westmark umgetauscht wurde. Alles, was darüber lag, wurde ja halbiert.

Wie haben Sie den Westen am Anfang erlebt?
Sehr bunt, sehr schrill und laut. Anfangs beeindruckte mich Westberlin mit seinen Geschäften, dem so anderen Geruch. Bis sich Normalität einstellte, und ich merkte, auch hier wird nur mit Wasser gekocht. Als Kind hatte ich immer einen Wunsch: Von der Teltower Brücker aus sieht man drei Türme in Steglitz. Da wollte ich einmal hin, wissen, was da ist. Sie stellten sich als völlig unspektakuläre Schornsteine vom Heizkraftwerk Lichterfelde heraus.

Bereits Anfang 1990 wirkten sich die politischen Veränderungen in der DDR auch auf das Fernsehen aus. Das 2. Programm wurde eingestellt, ganze Abteilungen entlassen und auch das Fernsehensemble mit Schauspielern und Regisseuren aufgelöst. Wie sind Sie damit umgegangen?
Mich hat es nicht so beunruhigt wie meine älteren Kollegen. Ich erinnere mich noch an die Diskussionen. Ratlosigkeit, Trauer, Existenzängste kamen auf, die keiner von uns zuvor gekannt hatte. Sich anbieten wie Sauerbier, Klinken putzen, das konnten sich die meisten nicht vorstellen. Ich habe den Umbruch für meine Generation als positiv empfunden, als Chance, Wege zu gehen, die es vorher nicht gab. Ich hatte das Glück, dass in dieser Phase Kontakte zu verschiedenen Film- und Fernsehschaffenden in Westberlin entstanden. Hans Robert Eisenhauer, Leiter der Berliner Filmförderung, kam zu uns nach Adlershof und nahm mich zu einem Treffen von DDR-Fernsehleuten und Westberliner Regisseuren und Produzenten mit. So umschiffte ich die Riffs und Untiefen. Über Billy Wilder suchte ich Kontakt Vadim Glowna. Ungewiss, ob er sich noch an mich erinnert und damals in Moskau auch gemeint hat, was er sagte.

Kasprik_S188
Kurz vor Ende der Dreharbeiten für „Die Troublemaker“ 1995 wurde Anne Kasprik von Billy Wilder nach Los Angeles eingeladen Foto: Privatarchiv Kasprik

Und hat er?
Ja, Vadim meldete sich wirklich. Ich war da seit sechs Wochen arbeitslos und überlegte, das Kinotheater in Kleinmachnow zu übernehmen. Vadim Glowna beruhigte mich, ich würde auf jeden Fall wieder spielen. Kurz darauf bekam ich eine Einladung zum Casting für seinen Film „Eines Tages irgendwann“.

In jeglicher Hinsicht ein Schicksalsfilm für Sie. Sie hatten beruflich wieder den Fuß in der Tür und der Kameramann des Films hieß Oren Schmuckler.
Wir drehten 1991 am Olympia-Stadion in Berlin. In einer Drehpause standen Oren und ich zufällig nebeneinander und kamen ins Gespräch über unsere Kindheit, über geteilte Städte und Mauern. Bei den nachfolgenden Dreharbeiten in Prag näherten wir uns weiter an. Da war noch ungewiss, ob die geknüpfte Bande halten würden. Ich flog dann oft zu ihm nach Tel Aviv. Auf mich strömte eine ganz andere Kultur ein. Ich war fasziniert vom Nahen Osten. Diese Eindrücke überwogen alles andere. Deshalb habe ich die Ausmaße der Veränderungen im Osten erst einmal gar nicht so wahrgenommen. Tiefgreifend wurde es, als wir um das Haus meiner Eltern kämpften. Mit einer hohen Summe konnten wir es der westdeutschen Erbengemeinschaft schließlich abkaufen.

Sie sind 1992 nach Köln gezogen. Wie hat man auf Sie, eine aus dem Osten regiert?
Ich war damals dort noch ein Exot. Ich musste erzählen, wie es war in der DDR und mit dem Mauerfall. Es war eine gewisse Neugier da. Viele haben damals verschwiegen, dass sie aus dem Osten kommen. Heute ist die Situation eine andere. Das Selbstbewusstsein der Menschen hier ist gestiegen. 30 Jahre nach dem Fall der Mauer haben sich Ost und West angenähert, aber es gibt immer noch viel Trennendes, das mit unserer unterschiedlichen Vergangenheit zu tun hat. Mit den heranwachsenden Generationen wird das hoffentlich aufhören.

Anne Kasprik
Schauspielerin Anne Kasprik in ihrem Haus in Kleinmachnow  Foto: Nikola

Woran machen Sie die Unterschiede fest?
Ich gehe dafür noch mal zurück in meine Zeit an der Berliner Schauspielschule „Ernst Busch“. Im zweiten Studienjahr bin ich schwanger geworden. Der damalige Rektor, Hans-Peter Minetti, war natürlich nicht begeistert. Dann meinte er aber väterlich, dass es genau der richtige Zeitpunkt sei, wenn man als Schauspielerin ein Kind möchte. Ich bekam einen Krippenplatz, der jeder alleinerziehenden Mutter in der DDDR nach der Entbindung sofort zustand, und die Schauspiele nahm während der Ausbildung Rücksicht. Ich wurde vom Fecht- und Akrobatikunterricht befreit. An einer Schauspielschule in London, Paris oder New York hätte man mich gefeuert. In der DDR ging das nicht. Mit dickem Bauch spielte ich 1985 vor einer internationalen Theaterdelegation, die unsere Schule besuchte, in Shakespeares Komödie „Viel Lärm um nichts“ die Beatrice. Meine Westverwandtschaft war erstaunt: Was, die Anne ist schwanger? Die ist doch gar nicht verheiratet!

Die Rolle der Frau wird bis heute in Ost und West sehr unterschiedlich gesehen und führt gerade wieder zu heftigen Diskussionen über ihre Stellung in Gesellschaft und Familie.
Vieles, was für uns in der DDR selbstverständlich war, müssen wir uns wieder erkämpfen. Entsetzt hat mich, dass uns Ostfrauen Schlag 1991 mit dem Paragraphen 218, die Freiheit wieder genommen wurde, selbst zu entscheiden, ob wir eine Schwangerschaft austragen oder einen Abbruch vornehmen lassen. Was die DDR gesetzlich legalisiert hat, war wieder rechtswidrig. Die DDR hatte für unsere Berufstätigkeit mit Krippe, Kindergarten und Schulhort die Rahmenbedingungen geschaffen. Hier tut man sich schwer damit, weil eine althergebrachte Vorstellung von der Familie vorherrschend ist. Als ich meinen Sohn in Köln in den Hort schicken wollte, erklärte mir die Lehrerin: Frau Kasprik, das können Sie doch nicht machen! Das ist etwas für sozial Schwache. Bei den Elternabenden war ich die weitaus Jüngste und habe im Gegensatz zu den meisten anderen Müttern gearbeitet.

Kasprik_S131
Anne Kasprik 1990 beim Spaziergang an der Mauer mit ihrem Sohn Alexander Foto: Privatarchiv

Wie kamen Sie in Köln zurecht?
Ich bin dort nie angekommen. Es war eine völlig andere Welt. Wir wohnten in einer wohlhabenden und erzkatholischen Gegend. An allen Ecken und Enden bekam ich das zu spüren. Der katholische Hort lehnte die Aufnahme meines ungetauften Sohnes ab und schickte uns zu einer evangelischen Einrichtung. Hier war man tolerant.

War der einzige Grund für den Umzug Ihre Hauptrolle in der Serie „Einsatz für Lohbeck“, die in Duisburg gedreht wurde?
Nein. Es hatte auch mit meiner privaten Situation zu tun. Ich hatte mich vom Vater meines Sohnes getrennt und 1991 meinen Mann Oren Schmuckler kennengelernt. Wir suchten einen neutralen Ort für den Beginn unseres gemeinsamen Lebens. Mein Sohn war inzwischen sechs und musste eingeschult werden. Dann bekam ich eine Spielfilmrolle in Remscheid und Oren drehte eine Serie in Bonn. So blieben wir erst einmal in Köln hängen.

Was trifft Sie empfindlich, wenn Westdeutsche über Ostdeutsche reden?
Wenn mir jemand erklärt, wie ich gelebt habe und davon selbst keine Ahnung hat, von Dunkel-Deutschland redet und unsere Biografien herabwürdigt. In der DDR war nicht alles paradiesisch, doch wir hatten ein Leben, in dem es Freude gab, Theater, Kultur, Bücher, Filme, Diskos… Es wurde etwas dafür getan, dass jeder am gesellschaftlichen Leben teilhaben konnte. Das war sogar erwünscht. Natürlich hatte jeder seinen Kosmos, suchte seine eigenen Wege, um gut leben zu können. Mit welchen Problemen das behaftet war, versuchten Filmemacher, Schriftsteller und Künstler deutlich zu machen. Die sechsteilige TV-Verfilmung von Hans Webers Roman „Einzug ins Paradies“ zeigt den DDR-Alltag wie er wirklich war. Wir haben den Film 1983 gedreht, doch er wurde erst vier Jahre später gesendet. Er sprach zu viele brisante Probleme an. Dass er nach Änderungen überhaupt ausgestrahlt werden durfte, lag an dem Protest der Künstlerverbände gegen das Verbot.

Kasprik_S171_o
1995 drehte Anne Kasprik mit Terence Hill und Bud Spencer den Italo-Western „Die Troublemaker“ Foto: Privatarchiv Kasprik

Im Mai haben Sie und Oren Schmuckler Silberhochzeit. Sie haben während der Dreharbeiten zu „Troublemaker“ geheiratet, Terence Hill war Ihr Trauzeuge. Erzählen Sie doch, wie es dazu kam.
Es war für mich schon erstaunlich, dass Terence Hill ausgerechnet mich für die Rolle der Tierärztin Bridget wollte. Im Gegensatz zu meinem Vater kannte ich keinen seiner Filme. Also sah ich mir ein paar Filme an und dachte: Warum nicht und flog nach New Mexico. Wir drehten in Santa Fe. Als Oren anrief und sich auch nicht abwimmeln ließ, gab es wegen eines Streiks gerade etwas Stress. „Willst du mich heiraten“, brüllte er ins Telefon, weil ich vor Krach kaum etwas verstehen konnte. Wollen schon, aber wie sollte das gehen? Ich in Santa Fe, er in London, die Kinder in Köln und Tel Aviv. Terence’ Frau Lori nahm die Zügel in die Hand. Es bildete sich ein Hochzeitskomitee. Im Courthouse von Santa Fe erfolgte das Aufgebot, Oren und Kinder reisten an. Die Familie war zusammen, für die Amerikaner das Wichtigste. Die Kostümbildnerin nähte mir ein Brautkleid und Sachen für Alex und Roni im Western Stil. Dass Terence unser Trauzeuge ist, war wohl Loris Idee. Am 28. Mai wurden wir in der Filmkulisse auf der Bonanza Creek Ranch vom Friedensrichter getraut. Oren und die Kinder blieben dann noch sechs Wochen. Es war eine tolle Zeit.

Kasprik_S178
1995 heirateten Anne Kasprik und der Regisseur Oren Schmuckler in der Filmkulisse der Bonanza Creek Ranch in Sata Fé Foto: Privatarchiv Kasprik

Ihr Mann Oren, schreiben Sie, sitzt immer auf zwei gepackten Koffern. Was hat das zu bedeuten?
Er ist Israeli und hat seine Erfahrungen mit latentem Antisemitismus gemacht. Wenn es sein muss, kann er sofort aus Deutschland verschwinden. Leider ist der Antisemitismus wieder akut geworden. Das finde ich schlimm. Ich bin weltoffen erzogen worden. Was hier und überall in der Welt passiert, lässt nichts Gutes für die Zukunft ahnen. Es muss mehr getan als geredet werden.

Wenn Sie auf Ihren Alltag heute blicken, was sind Ihre wichtigsten Erfahrungen?
Wir sind alle Einzelkämpfer geworden. Jeder kann frei für sich entscheiden, aber man hat kein Netz mehr, das einen auffängt. Das haben wir alle mehr oder weniger schmerzhaft lernen müssen. Interessant ist, dass man sich heute in der Öffentlichkeit wieder genau überlegt, was man sagt. Man hat also wieder oder immer noch eine Schere im Kopf. Es könnte einem ja an dem einen oder anderen Punkt schaden. Ich habe gelernt, diplomatisch zu sein. Trotzdem bleibe ich ein fröhlicher Mensch und hoffnungsvoller Optimist.

Wie ist Ihr persönliches Resümee der 30 Jahre? Sehen Sie sich als Gewinner?
Ja. Ich bin privilegiert aufgewachsen und wollte auch wieder hin auf die schöne Seite des Lebens. Dafür habe ich gerackert, war eine Getriebene. Ich habe so vieles auf einmal gemacht. Die Kinder waren klein, wir hatten nicht so viel Geld. Das hat sich mittlerweile geändert. Beruflich ist es ruhiger geworden, ich bin nicht mehr soviel in der Welt unterwegs. Ich arbeite in Hamburg, Leipzig und Berlin für Serien, die die Zuschauer mögen. Das tut auch unserer Beziehung gut. Oren und ich sind in einer sehr tiefen Partnerschaft. Es macht mich glücklich, dass meine Familie gesund und munter ist, dass wir ein schönes Leben führen können. Mit Orens Tochter Roni, die inzwischen Regisseurin ist, habe ich in Israel die schwarze Komödie „Chanel Chance“ gedreht, in der ich erstmals eine Szene mit meinem Sohn Alexander hatte. Er ist in meine Fußstapfen getreten.