Günter Meyer: Die Abenteuer seines Lebens

Wer ist Günter Meyer? Ein Mann mit einem Allerweltsnamen. Setzt man jedoch das Wort Regisseur davor, spuckt Google eine interessante Biografie aus und eine lange Filmliste. Zugegeben, ich hatte ihn – wie wohl viele Leser dieses Beitrags – nicht auf dem Schirm, seine TV-Serien „Spuk unterm Riesenrad“, „Spuk im Hochhaus“ und „Spuk von draußen“ allerdings schon. Die haben mich genauso gefesselt wie Millionen andere in den 70-er und 80-er Jahren. Inzwischen sind sie zum Kult avanciert. Und das brachte mich auch in persönlichen Kontakt mit Günter Meyer, dem Regisseur. Das erste Mal 2013, als ich für die Leser der SUPERillu herausfinden wollte, wie der Spuk unters Riesenrad kam.

Mit meiner Bitte stieß ich bei ihm auf offene Ohren und einen unendlichen Fundus an abenteuerlichen Begebenheiten, die er von den Dreharbeiten zu erzählen wusste. Da war zum Beispiel die Geschichte mit dem Fisch, den der Riese im Mund hat, als er aus der Spree auftaucht. Für Schauspieler Stefan Lisewski eine Tortur. Meyer erzählt die Episode in seinem warmen Timbre in der Stimme und erzgebirgischem Akzent. Auch nach 50 Jahren Aufenthalt in Berlin hat sich der nicht verwischt.

Spuk unterm Riesenrad
Das Riesenrad im Berliner Plänterwald war der Ausgangspunkt für die TV-Serie „Spuk unterm Riesenrad“. Dort traf ich mich mit Regisseur Günter Meyer und den Darsteller Katrin Raukopf (Keks), Stefan Lisewski (Riese) und Henning Lehmbäcker (Tammi). Foto: Boris Trenkel

Und so war das: „Der Requisiteur, ein netter Kerl, hatte den präparierten Fisch in der Werkstatt im Filmstudio Babelsberg versehentlich liegen gelassen. Nur die Gräte – aus Zucker – befand sich bei den Requisiten, die wir an dem Tag brauchten. Er bastelte einen Ersatzfisch aus Pappe. Ich sagte, das geht so nicht, das sieht man. Er besorgte einen echten Fisch. Wir schnitten den Kopf ab und Stefan steckte ihn in den Mund. Er kaute darauf herum, dann kam ein Schnitt, und er hatte nun die süße Gräte im Mund.“ Was sich dann zutrug, kann sich jeder vorstellen. Kaum hatte Günter Meyer die Einstellung mit dem üblichen Ruf „Gestorben“ beendet, kotzte Lisewski wie ein Reiher.

Von seinem Vergnügen, Filme zu drehen – Kinderfilme zu drehen– und mancher Hürde dabei, hat der 75-Jährige ein Buch geschrieben, „Die Geister, die ich rief…“ (DEFA-Stiftung, 2011). Günter Meyer gehörte wie Rolf Losansky („Moritz in der Litfaßsäule“, „Ein Schneemann für Afrika“), Walter Beck („König Drosselbart“, „Käuzchenkuhle“), Siegfried Hartmann („Das Feuerzeug“, „Hatifa“) und Hans Kratzert („Hans Röckle und der Teufel“, „Ottokar der Weltverbesserer“) zu den wichtigen DDR-Regisseuren, die sich dem Kinderfilm verschrieben hatten. Wenn man sich mit ihm unterhält, er über die Dreharbeiten an diesem oder jenem Film spricht, wird eins ganz deutlich: Er nahm es sehr genau. Schon als junger Regisseur teilte er die Haltung „Das versendet sich“ manch „alter“ Hasen nicht.

Guenter Meyer -19
Verschmitzt guckt er in die Kamera von Fotograf Nikola Kuzmanic

„Meine Regieziele waren nicht Bildschirm oder Leinwand, sondern der Film und sein Publikum. In meinen Augen lohnt es sich, einen Kinder- oder Jugendfilm so zu machen, dass man ihn auch in zwanzig Jahren noch mit Vergnügen ansehen kann.“ Und das ist ihm gelungen. Ob es die „Spuk“-Filme sind, das Abenteuer „Kai aus der Kiste“ nach Wolf Durians gleichnamigem Buch oder die beiden spannenden Märchenkrimis „Sherlock Holmes und die sieben Zwerge“ und „Der Dolch des Batu Khan“.

Guenter Meyer -39.jpg
Regisseur Günter Meyer gratuliert Friedrich Linder, der während der Dreharbeiten zu „Spuk am Tor der Zeit“ 13 Jahre geworden ist. Foto privat

Seine Filmlaufbahn begann der Absolvent der Filmhochschule Babelsberg 1965 als Regie-Assistent im DEFA-Spielfilmstudio. Weil sich eigene Projekte immer wieder zerschlugen, nahm er 1969 das Angebot des DEFA-Dokumentarfilmstudios an, als Regisseur Dokumentarfilme für Kinder zu machen. „Wenn ich die Themen meiner ersten dokumentarischen Filme wie auch der Spielfilme für Kinder Revue passieren lasse, merke ich heute noch deutlich, dass es einer meiner ersten Berufswünsche war, Lehrer zu werden. Fast alle Filme sind mit einem dezent erhobenen pädagogischen Zeigefinger gedreht, der in ein buntes, fantastisch-märchenhaftes Kostüm gehüllt ist.“

Eine verantwortungsbewusste Kunst für Kinder, eine Kunst für Menschen also, die in eine Welt hineinwachsen, die sie verstehen und zu bewältigen lernen müssen – und wollen –, kann sich ihrer erzieherischen Funktion nicht entziehen. Walter Beck, der sich mit der Kinderfilmkunst sehr beschäftigt, formuliert in seinem autobiografischen Kaleidoskop „Mär und mehr“: „Unsere Zuschauer sollen … ihre ureigene mitschöpferische Rolle erkennen in unseren Filmen… Erstrebenswerte Wirkung unserer Kunst ist jene, dass Kinder durch unsere Filme den Begriff der fließenden, alles verändernden Zeit zu fassen kriegen, und sei es nur an einem Zipfel. Wer den heute festhält, zieht morgen mehr vom Ganzen an sich heran.“

Glück, Mut, Respekt vor anderer Leute Arbeit, Hilfsbereitschaft, Ehrlichkeit – ethisch-moralische Fragen, die das Werte-Bild der Kinder prägen, wollte Günter Meyer mit seinen Filmen ins Bewusstsein der jungen Zuschauer rücken. Immer natürlich aus dem Blickwinkel heraus, dass sie Spaß daran haben, dass die Filme ihnen spannende Unterhaltung sind, dass sie mit ihren Helden mitleben. Günter Meyer selbst ist jemand, der sich von Klein auf zu Märchenhaftem, Unwahrscheinlichem hingezogen fühlt, der seine blühende Fantasie als Erwachsener in seinen Filmen umsetzte. Figuren aus der Märchen- und Sagenwelt geraten bei ihm in die Jetztzeit, Menschen aus Gemälden werden lebendig oder umgedreht reisen Kinder von heute in die Fantasiewelt.

Guenter Meyer -56
Günter Meyer (r.) mit Katja Paryla und Heinz Rennhack – sie spielten die verfluchten Wirtsleute – bei den Dreharbeiten für die Serie „Spuk im Hochhaus“ 1982 in Berlin (Repro)

Die Eintrittskarte in diese herrliche bunte Märchenwelt war für ihn das Regieangebot für die siebenteilige Serie „Spuk unterm Riesenrad“. „Ich war 30, als die fantastischen Abenteuer meiner Kinderträume plötzlich Wirklichkeit werden sollten“, erinnert er sich heute, über viereinhalb Jahrzehnte später. „Im Szenarium von C.U. Wiesner, einem Starautor der Satire-Zeitschrift Eulenspiegel fand ich alle Zutaten, die einen wirkungsvollen Familienfilm ausmachen: Eine spannende, aber einfach gebauten Story, drei sympathische Kinderfiguren mit witzigen Sprüchen, drei Märchenfiguren, die das Hier und Heute ordentlich durcheinander wirbeln. Und natürlich Geheimgänge und Verliese auf einer alten Burg, Zaubertricks und Spukszenen.“

Günter Meyers Publikum geht mit ihm auf Entdeckungsreise. Leider werden viele seiner spannenden und abenteuerlichen Filme, gerade auch die Kinderdokumentarfilme, nicht mehr gezeigt, wie „Die verschwundene Burg“ (1980), eine Geschichte über die Ritter des Mittelalters. Oder „Unterm Pflaster von Berlin“ (1984), eine Reportage über die Kanalisation der Millionenstadt. Die Kamera begleitet die Arbeiter hinunter in die Gewölbe der Kanalisation und berichtet von ihrer Arbeit. Heute, wo Gewalt in den Schulen fast an der Tagesordnung ist, bei kleinsten Konflikten gehen Schüler aufeinander los, könnte Günter Meyers erster Spielfilm „Die Squaw Tschapajews“ ihnen zeigen, dass es auch anders geht. Zwei Schulklassen müssen Punkte sammeln, um eine Ostsee-Reise zu gewinnen. In der einen Klasse aber gibt es zwei rivalisierende Gruppen. Nur wenn die Anführer ihren Zwist beiseitelegen, haben sie eine Chance auf den Sieg.

Buch Meyer

Über wichtige Jahre seiner eigenen Kindheit erzählt der 1940 im erzgebirgischen Thum geborene Wahlberliner in seinem Roman-Erstling „Die Männer meiner Mutter“ (Edition Freiberg, 2015). Mit Humor spiegelt er aus der Sicht des zwölfjährigen Werner die Nachkriegsjahre 1945 bis 1949 in seiner Heimatstadt im Erzgebirge.
Kurz nach seinem 75. Geburtstag am 25. November letzten Jahres besuchte ich ihn für ein Interview.

Gespräch mit Günter Meyer 

Alter im Spiegel der Zeit, die dahin rast – 50, 60, 70, 75. Meine Großmutter war für mich schon mit 50 alt, mit 75 waren die Leute früher Greise.  Bei der Betrachtung des eigenen Alters betrügt einen die Empfindung ja meistens. Wie sehen Sie sich?
Für mich gilt das auch. Von ‚innen‘ gucke ich raus, als wäre ich 50, aber der Körper zeigt mir schon immer, dass ich 75 bin, wenn er mich, z.B. beim Toben mit den Enkeln altersgemäß ausbremst. Wobei ich seit meinem Unfall 1995 ohnehin Probleme beim Laufen habe.

Der Unfall war ein Frontalzusammenstoß auf einer Landstraße, verursacht von drei betrunkenen Jugendlichen. Dass Sie überlebt haben, grenzt an ein Wunder.
Ja, ich bin den Ärzten sehr dankbar, dass Sie sich so viel Mühe gegeben haben, damit meine Frau und ich nicht im Rollstuhl landen. Es passierte auf einer einspurigen Landstraße bei Magdeburg. Die Jungs auf der Gegenspur rasten beim Überholen mit 150 Sachen auf uns zu. Es blieb uns nicht mal Zeit, um Angst zu haben.

Guenter Meyer -41
Das Kamerateam und der Regisseur

Wie hat sich Ihr Leben dadurch verändert?
Zuerst hatte ich den Eindruck, mein Leben ist zu Ende. Ich lag ein Vierteljahr im Bett, ich konnte nicht aufstehen, nicht mal einen Stift halten anfangs. Danach bekam vieles eine ganz andere Wertigkeit, es war ja für mich und auch meine Frau wie ein geschenktes zweites Leben. Ich habe meine Vergegenständlichung in der Kunst zurückgefahren. Nicht mehr die Arbeit und der Beruf, sondern die Familie wurde zum Lebensmittelpunkt.

 Im Oktober hatten Sie und ihre Frau Heide Messinghochzeit, das sind 45 Ehejahre. Eine lange Liebe.
Sie ist noch länger. Wir lernten uns 1963 Jahren auf einem Zeltplatz an der Ostsee in Altenkirchen kennen. 1970 haben wir geheiratet. Meine Frau ist promovierte Soziologin. Sie arbeitete an der Bauakademie der DDR. Da wir beide beruflich stark engagiert waren, haben wir Haushalt und Kinderbetreuung als ‚Gemeinschaftsprojekt‘ angesehen. Wenn sie auf Dienstreise war, habe ich es so eingerichtet, dass ich zu Hause an Drehbüchern oder Stoffentwicklungen gearbeitet habe, sozusagen gelebte Gleichberechtigung.

Guenter Meyer -14
Günter Meyer und seine Frau Heide sind seit 52 Jahren zusammen. Foto Nikola Kuzmanic

 Sie lagen über 100 Tage im Krankenhaus. Kriegt man da nicht einen Koller?
Meine Tochter Katrin hat mir einen Laptop gekauft. Der lag auf meinem Bauch, und ich habe über das Geschehen im Krankenhaus Tagebuch geführt. Wenn ich das jetzt so nachlese, schwingt viel Bitterkeit mit, auch über manche Situationen mit Ärzten und Pflegern. Es war aber auch eine Therapie für mich, mir Frust und Ärger von der Seele zu schreiben. Viel half natürlich, dass ich jeden Tag Besuch hatte. Meine Familie, Kollegen vom rbb-Fernsehen und vor allem C.U. Wiesner, mit dem ich die „Spuk“-Geschichten erfunden habe, standen mir sehr zur Seite. Ich habe im Krankenbett das Drehbuch für „Spuk aus der Gruft“ geschrieben.

imgres
Das Dreamteam der „Spuk“-Filme Günter Meyer und C. U. Wiesner. Foto: André Kowalski

Die „Spuk“-Filme sind immer noch sehr beliebt.
Ulli Wiesner und ich hätten 1979 nach „Spuk unterm Riesenrad“ nicht vermutet, dass diese Geschichten eine solche Popularität, ein solches Eigenleben entwickeln. Bei Drehbeginn der einen Serie haben wir schon mit dem Schreiben des nächsten „Spuks“ begonnen. Manchmal gab’s mit der neuen Idee Probleme, weil wir ja immer ein bisschen stichelten. Aber bei Kinderfilmen schaute die Leitung auch nicht so genau hin. Es machte uns Riesenspaß, satirische Spitzen über die reale Wirklichkeit, in der wir lebten, mit Gags noch ein bisschen aufzuziegeln. Zum Beispiel werden die Geister auf dem Alex von Männern in schwarzen Lederjacken beobachtet. Bei der Abnahme fingen Katja Paryla, die die Hexe gespielt hat, und Stefan Lisewski an der Stelle so zu lachen an, dass Wiesner und ich laut hüstelten, um die Abnahmekommission, in der Leute von der Kulturabteilung des ZK der SED saßen, abzulenken.

Guenter Meyer -40
Im brandenburgischen Stücken entstand „Spuk aus der Gruft“

Wie kamen Sie eigentlich zum Kinderfilm?
Das war nicht geplant. Ich wollte Krimis drehen. Meine Diplomarbeit an der Filmhochschule habe ich über die Figur der DDR-Agenten in den DEFA-Filmen „For Eyes Only“ und „Schwarzer Samt“ geschrieben. Nach vier Jahren als Regieassistent beim DEFA-Spielfilm bot mir das Dokumentarfilmstudio eine selbständige Regie an für einen Kurzfilm über Kinderzeichnungen. Er hieß „Immer lebe die Sonne“. Ich habe Kinder malen lassen, was sie interessiert. Wir stellten die Bilder auf der Straße aus und befragten Passanten dazu. Ich merkte, dass ich gut mit Kindern kann und sie mit mir, und dass es mir Spaß macht, Filme über und mit Kindern zu drehen. 1972 kam dann der erste Spielfilm, „Die Squaw Tschapajews“, den ich übrigens im Erzgebirge drehte.

Würden Sie heute wieder Kinderfilmregisseur werden?
Ja. Das Tolle an diesem Beruf ist, dass er so viele Möglichkeiten bietet. Als Kind habe ich mir ausgemalt, wie es wäre, unsichtbar zu sein oder einen fliegenden Teppich zu haben. Ich habe kleine Geschichten erdacht, sie auf den Rechnungsblöcken meines Großvaters aufgeschrieben und meinem jüngeren Bruder erzählt. Mit dem Szenarium von C. U. Wiesner zu „Spuk unterm Riesenrad“ öffnete sich das Tor zu einer phantastischen Welt, die ich im Film zur Wirklichkeit werden lassen konnte. Das ist schon toll, wenn man sich als Erwachsener die Märchenträume seiner Kindheit erfüllen kann.

Wenn Sie so viel Freude dabei hatten, warum haben Sie 2005 aufgehört, Filme zu drehen?
Ich war 65 und dachte mir, dass ich mir mehr Zeit für die Enkel nehmen muss. Ich wollte mit ihnen erleben, wie sie die Welt entdecken. Das ist ja bei meinen eigenen Kindern durch die intensive Arbeit bei Film und Fernsehen etwas zu kurz gekommen. Deswegen genieße ich dieses Glück jetzt. Die familiären Bindungen zwischen uns sind sehr eng. Das hat uns meine Mutter vorgelebt.

Guenter Meyer -55
Mit seiner Mutter Margarete, die in der Serie „Spuk von draußen“ einen Knopf-Laden hatte. Foto: DEFA-Studio

Ihre Mutter war für Sie und Ihren Bruder die wichtigste Person, denn Ihr Vater kam aus dem Krieg nicht zurück. Sie muss eine kluge und warmherzige Frau gewesen sein, so wie Sie sie in Ihrem Buch „Die Männer meiner Mutter“ beschreiben.
Ja, das war sie. Meine Mutter hat uns Kinder ernst genommen, hat uns viele Freiheiten gelassen, aber mein Bruder und ich mussten natürlich kräftig zu Hause mit anpacken. Das haben wir, nicht immer freudig, ohne Murren gemacht, weil die Mutter uns leid tat ohne einen Mann, der ihr half.

Haben Sie noch eine Erinnerung an Ihren Vater?
Nur über meine Mutter, die das Bild vom Vater sehr emotional in uns wach gehalten hat. Mit Erzählungen, Bildern und später, nach ihrem Tod, erfuhr ich viel aus den Briefen, die sich die Eltern, fast täglich, während des Kriegs geschrieben haben. Meine Mutter trug sie immer bei sich, wenn wir bei Bombenalarm in den Keller mussten. Und so sind sie auch nicht mit unserem Haus verbrannt. Wir fanden immer, er war der beste Vater der Welt, dieses Bild hat sie in uns lebendig gehalten.

Guenter Meyer -53
Der zweijährige Günter mit seinem Vater Werner Meyer

Haben Sie einen Vater vermisst?
Nein, der Bruder meiner Mutter war für uns Vaterersatz. Und sein Bauernhof, in den er eingeheiratet hat, war für uns Kinder ein Freizeitparadies. Wir durften reiten, im Heu schlafen. Oder er ist mit uns nachts in den Wald gegangen, um mit uns die Sterne zu beobachten. So etwas mache ich heute auch mit den Enkeln, natürlich ohne den Bauernhof! Meine Mutter hat später noch einen guten Mann und Vater für uns gefunden. Er starb leider bald an Magenkrebs.

Als die Schulbehörde Ihnen 1954 den Besuch der Erweiterten Oberschule und damit das Abitur verweigerte, weil sie der Enkel eines „Ausbeuter“ waren – Ihr Großvater hatte bis zur Enteignung 1945 eine kleine Baufirma in Thum – ist Ihre Mutter mit Ihnen nach Berlin gefahren, zum Ministerium für Volksbildung.
Ja. Sie war eine Powerfrau. Ohne einen Termin zu haben, ist sie bis zum zuständigen Staatssekretär vorgedrungen, hat ihm mein Zeugnis der siebten Klasse auf den Tisch gelegt, und als wir wieder in Thum ankamen, war ich an der Oberschule aufgenommen.

Ihr Großvater sprach immer davon, dass nun „die Roten“ das Sagen haben. Wie sind Sie als Kind mit der Zwiespältigkeit zurechtgekommen, dass Sie zu Hause etwas anderes als in der Schule hörten?
Der Begriff „Rote“ war bei den ehemaligen „Honoratioren“ von Thum ein geflügeltes Wort. Ich habe nicht daran gezweifelt, dass es stimmt, was in der Schule gelehrt wurde. Aber mein Großvater war ein kleiner Bauunternehmer. Wenn er mir sagte, dass er seine Leute nicht ausgebeutet hat, habe ich ihm auch geglaubt. Ich ließ beides nebeneinander stehen, musste nur aufpassen, dass ich mich in der Schule nicht verplappere. Mit diesem ‚Zwiedenken‘ sind viele in der DDR aufgewachsen.

Filmregisseur Guenter Meyer
Der Regisseur Günter Meyer zeigt mir Bilder aus seiner Kindheit. Foto Nikola Kuzmanic

Und später, waren Sie ein Opportunist?
Nein. Ich habe den sozialistischen Weg für möglich gehalten. Für mich war es nur das falsche Personal, das an der politischen Spitze agierte. Gerade in der Kulturpolitik gab es vieles, das ich richtig fand: Dass man versucht hat, allen sozialen Schichten Theaterbesuche zu ermöglichen, die Menschen animierte, gute Literatur zu lesen. Jetzt kommen Theater und Bücher bei vielen gar nicht mehr an. Wir haben auch mit unseren Filmen immer versucht, eine Botschaft und, ja, Ideale zu vermitteln.

Wie ist Ihnen der Übergang in die neue Zeit gelungen? Viele Regisseure in Ihrem Alter – Sie waren 50 als alles anders wurde – bekamen keine Aufträge mehr.
Während der Umbruchzeit habe ich ständig gedreht, weil ich vorher einige Projekte bei der DEFA und beim Fernsehen angeschoben hatte, die fast parallel in Produktion gingen. 1989 habe ich den Film „Olle Hexe“ gedreht, der 1990 ins Kino kam, fast zur gleichen Zeit begannen die Vorbereitungen zur neunteiligen Serie „Sherlock Holmes und die sieben Zwerge“, eine der letzten Produktionen des DDR-Fernsehens. Dazwischen gab es noch zwei Dokumentarfilme, einen davon über den Troja-Ausgräber Heinrich Schliemann. 1992 habe ich dann mit Autor Andreas Püschel für den ORB, inzwischen rbb, die Kriminalreihe „Täter, Opfer, Polizei“ entwickelt, die heute noch läuft.

1993 drehten Sie die Serie „Die Trotzkis“, die damals einen „Aufstand“ ausgelöst hat. Sie sei eine Verhöhnung der DDR-Bürger.
Es war eine Comedy-Serie, vielleicht nicht in allen Punkten geglückt, aber auf die Idee für den Serienvorspann bin ich heute noch stolz: Eine DDR-Familie (mit Heinz Rennhack als Vater) sitzt auf dem Sofa, jeder beißt genüsslich in eine Banane und im Fernsehen brüllen die Nachrichten „Wir sind ein Volk“. Die „Bildzeitung“ hat damals eine heftige Kampagne gegen uns gestartet. Einen Medienangriff in so kompakter Form hatte ich noch nicht erlebt. Aber wir hatten sehr hohe Einschaltquoten – immer sechs, sieben Millionen Zuschauer.

Guenter Meyer -58
Bei den Dreharbeiten für „Kai aus der Kiste“ 1987. Links Christoph Zeller als Kai. Foto: Dieter Jaeger

Welche Jahre waren für Sie die besten?
Wenn ich drehen konnte, war es immer ‚die beste Zeit‘ für mich. Jeder Film, den ich gerade machte, war mein Favorit. In der DDR war es aber ein anderes Arbeiten. Da stand nicht der Kommerz dahinter, da ging es um Themen, in meinem Fall für Kinder: Ist es interessant für sie, kann man es attraktiv, bei mir oft lustig, erzählen und passt es auch politisch!

Welcher Ihrer eigenen Filme ist Ihr Lieblingsfilm?
Schwere Frage. Sicher gehört „Kai aus der Kiste“ dazu. „Spuk unterm Riesenrad“ ist die bekannteste Serie, aber mein Herz hängt an „Spuk von draußen“, nicht nur, weil er im Erzgebirge spielt. Der skurrile Opa Rodenwald und sein Geheimkeller begeisterten nicht nur Kinder. Da gibt es viele Szenen, die auch heute meinen fernsehgewöhnten Enkeln gefallen.

Guenter Meyer -30
Opa Rodenwald aus „Spuk von draußen“ ist ein Roboter. Das ist sein „echter“ Kopf

Die Geschichte im Erzgebirge anzusiedeln war Ihre Idee. Pflegen Sie noch die Traditionen Ihrer Heimat, da Sie ja seit 50 Jahren in Berlin leben?
Ja, natürlich. Weihnachten schmücke ich die Wohnung mit Engeln, Pyramiden, Bergleuten, Lichttürken, Räuchermännchen – dazu brauche ich fast eine Woche, so viele sind es inzwischen geworden. Ganz besonders wird die Heiligabend-Tradition bei uns gepflegt, so wie ich es aus meiner Kindheit kenne. Da gibt es das ‚Neinerlää‘, neun verschiedene Gerichte mit symbolischer Bedeutung: Bratwurst vom Schwein, damit man das ganze Jahr „Schwein hat“, Linsen fürs Kleingeld, Klöße fürs große Geld, Semmelmilch – in Milch eingeweichte Semmeln – für die sanfte schöne Haut der Frauen, Pilzsuppe und Heidelbeeren für die Gesundheit und Selleriesalat zur Stärkung der männlichen Potenz, dazu Salz und Brot. Meine Frau peppt die karge Mahlzeit für die Schwiegersöhne noch etwas auf, in dem sie Luft (Ente) und Wasser (Fisch) hinzufügt.

Essen spielt eine große Rolle in Ihrem Buch. Haben Sie Hunger gelitten?
Als Kinder hatten wir immer Hunger. Ich erinnere mich an Suppe aus Brennnesseln oder Mangold oder die ‚Fitzfädensuppe‘, da schwammen geriebene Kartoffelfädchen im Wasser. Gegen den faden Geschmack gab es viel Petersilie dazu. Toll in Erinnerung habe ich den Mohnkuchen meiner Großmutter. Der Belag war allerdings kein Mohn, sondern Kaffeesatz mit etwas Zucker. Da haben wir Kinder immer gierig zugelangt. Wenn ich sehe, was Menschen heute so an Essen wegwerfen, blutet mir das Herz.

Ihr Buch ist auch eine Hommage an die alleinstehenden Mütter der Nachkriegszeit.
Ja. Die Männergesellschaft hat mit dem Krieg den Karren in den Dreck gefahren und wer musste ihn wieder herausziehen? Millionen Frauen wie meine Mutter hielten ihre Familie über Wasser, sie haben ihre Kinder – meine Generation – großgezogen, ernährt, ihnen den fehlenden Vater ersetzt und dabei immer wieder auf eigene Wünsche verzichten müssen. Es war aber bei allen Schwierigkeiten auch eine Zeit, in der es viel Anrührendes gab, die Menschen haben sich geholfen. Es war – trotz allem – eine schöne Kindheit, wie man im Buch nachlesen kann.

2 Kommentare zu „Günter Meyer: Die Abenteuer seines Lebens“

  1. Vielen Dank für diese schöne Hommage an den Regisseur und Autor Günter Meyer.

    Als Jahrgang 1971 und gebürtige Sächsin bin ich natürlich mit seinen klassischen drei Spuk-Serien groß geworden. Auch heute noch im fortgeschrittenen Alter schaue ich sie mir mit unvermindertem Vergnügen an. “Spuk von draußen” hat dabei einen ganz besonderen Platz in meinem Herzen, weil er bei uns in Sachsen spielt.

    Als Kind war man in erster Linie gefesselt von der spannenden, teilweise gruseligen Handlung mit ihren vielen Verwicklungen. Inzwischen ist es der herrliche, teilweise wunderbar trockene Humor, der mich besonders begeistert.
    Und immer wieder diese wunderbaren Spitzen auf den DDR-Alltag, die man erst als Erwachsener so richtig zu würdigen weiß. In “Spuk unterm Riesenrad” erkundigen sich beispielsweise Umbo, Tammi und Keks nach dem Verbleib von Hexe, Riese und Rumpelstilzchen, woraufhin sie die Antwort bekommen: “Und ich suche blaue Fliesen für mein Bad!” In “Spuk im Hochhaus” stehen potentielle Gäste vor einer verschlossenen Lokalität, während der Gastronom vorgibt, über nicht genügend Angestellte zu verfügen, sich aber lediglich auf Kosten anderer bereichert. Auch die durch den höchst unsympathischen Zeitgenossen in der Hausgemeinschaftsleitung personifizierte Bürokratie ist absolut typisch für den damaligen “real existierenden Sozialismus”.

    Als ebenso geglückt empfinde ich neben den stets trefflich besetzten Erwachsenen-Rollen die Auswahl der Kinderdarsteller. Sie wirken so natürlich und unverstellt (inklusive Jargon und Dialekt), dass man gar nicht den Eindruck hat, sie stünden vor einer Kamera.

    Während die Wikipedia-Autoren die weiteren Cameo-Auftritte von Herrn Meyer schuldig bleiben, bin ich fündig geworden.
    In der ersten Folge von “Spuk unterm Riesenrad” sitzt er ganz am Anfang der ersten Folge schweigend neben einem Fahrgast in der Geisterbahn, der sich nicht gerade begeistert über seinen dortigen Aufenthalt äußert.
    In “Spuk im Hochhaus” erklärt er in der letzten Episode dem Geist August Deibelschmidt, man hätte inzwischen die Fürsten abgeschafft, woraufhin dieser mit Unschuldsmiene erklärt: “Aber die Gastwirte sind noch da …”
    Und in “Spuk von draußen” sitzt er in der “Stülpner-Klause” und erklärt, er wolle sich bei seinem nächsten Urlaub erholen und würde deshalb vierzehn Tage zum Film gehen.

    Mit seinen ebenso phantasie- wie humorvollen Serien hat Günter Meyer bleibende Schätze für uns Zuschauer geschaffen.

    Wie sagt der aus dem Erzgebirge nach Berlin gezogene Förster Herr Fuchs (wieder so ein herrlich sprechender Name übrigens) in “Spuk im Hochhaus” so treffend: “Wer keine Phantasie hat, ist ein armes Luder!” Wie recht er hat!

    Like

  2. Eine Ergänzung: Günter Meyer hat uns nicht nur viele unvergessliche Filme und Serien geschenkt, sondern ist in einigen davon auch persönlich aufgetreten. Wer den Regisseur und Autor einmal vor der Kamera erleben möchte, für den habe ich einige seiner Cameoauftritte online gestellt: https://youtu.be/K4AJSmuPQgE

    Like

Hinterlasse einen Kommentar